
Hunger.Macht.Profite.14 – Filmtage zum Recht auf Nahrung
Regie: Magdalena Krukowska
Sprachfassung: franz. + engl. OmU
Produktionsland: Polen/Belgien
Erscheinungsjahr: 2024
Filmlänge: 69 Minuten
Beschreibung:
Landgrabbed (Österreich Premiere)
Landgrabbing ist eine Entwicklung, bei der sich internationale Agrarkonzerne, Banken und nationale Eliten viele Hektar Land illegal sichern. Die Regisseurin dokumentiert das Vorgehen eines belgischen Unternehmens in Westafrika und wirft einen Blick auf zwei Gemeinschaften in Ghana und der Elfenbeinküste, die für Kautschuk- und Palmölplantagen enteignet wurden. Durch den Raub ihres Landes wird die Lebensgrundlage der Menschen entzogen und so auch die Möglichkeit, sich angemessen zu ernähren.
„Landgrabbed“ porträtiert zwei westafrikanische Gemeinschaften und zeigt auf, welche einschneidenden Folgen der Verlust von Land für die lokale Bevölkerung hat und wie schwierig es für Betroffene ist, ihre Rechte einzufordern.
Anschließendes Filmgespräch: Sigrun Zwanzger (Welthaus Graz-Seckau) im Filmgespräch mit Elisabeth Jost (FIAN Österreich)
Zum 14. Mal kommen in ganz Österreich globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen die Ursachen von Hunger, die Veränderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und den fortschreitenden Raubbau an natürlichen Ressourcen auf. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf jene Menschen, die sich gegen das Agro-Business wehren und das Menschenrecht auf Nahrung einfordern.
Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefen sozialen und ökologischen Krise. Diese gefährdet das Leben von Menschen durch Mangel- und Unterernährung und zerstört unseren Planeten.
Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefen sozialen und ökologischen Krise. Diese gefährdet das Leben von Menschen durch Mangel- und Unterernährung und zerstört unseren Planeten.
Durch die ausgewählten Filme wird deutlich, dass ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem Machtverhältnisse verändern muss. Nur so können sich solidarische Formen von Konsum und Produktion etablieren und das Menschenrecht auf Nahrung durchgesetzt werden.
Nach den Filmvorstellungen laden wir Impulsgeber*innen ein, um gemeinsam unsere Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Nach den Filmvorstellungen laden wir Impulsgeber*innen ein, um gemeinsam unsere Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Spannende Filmminuten, interessante Gespräche und Mut zur Veränderung wünscht das Programm-Team von Hunger.Macht.Profite.
FIAN Österreich ist die internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung, www.fian.at
ÖBV – Via Campesina Austria ist die Österreichische Berg- und Kleinbäuer*innen Vereinigung, www.viacampesina.at
Attac ist eine internationale Bewegung die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. www.attac.at
normale.at veranstaltet seit 2003 gesellschaftspolitische Filmvorführungen in Österreich, www.normale.at
Release Info
Starttermin: am 22. Oktober 2025
Tickets jetzt reservieren
+43 316 83 05 08Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen